top of page
Frau mit einem Kind im Arm

#MamiProof

Sicher & Sexy -
ein Onlinekurs der Leben verändert


Lass den Harnverlust nicht über dein Leben bestimmen.

Was ist Harnverlust?

Unter Harnverlust versteht man den ungewollten Abgang von Urin. Man spricht auch von Harninkontinenz.

Dabei lässt sich zwischen viele verschiedene Arten der Inkontinenz unterscheiden. Die sehr häufige Dranginkontinenz beschreibt einen enormen Harndrang, der nicht zurückzuhalten ist. Zum Beispiel kommst du nachhause, drehst den Schlüssel im Schloss und schon musst du so dringend, dass du es kaum noch bis zur Toilette schaffst ohne Pipi in der Hose. Harnverlust bei körperlicher Anstrengung wird Belastungsinkontinenz genannt. Bei dieser Form tropft es beispielsweise beim Husten oder Treppensteigen. 

Neben diesen sehr verbreiteten Formen existieren noch viele weitere. Oft wird Harnverlust auch von anderen Krankheitsbildern bedingt oder verursacht weitere.

v.a. 25 bis 65 Jährige 

enorm viele  j u n g e  Betroffene 

belastend und beschämend 

Wer ist betroffen?

Frauen, die häufig Blasenentzündungen haben, die unter Stress stehen oder an Depressionen leiden, die eine Hormonelle Umstellung durchmachen, die schwanger waren, die unter Husten leiden (bspw. COPD, Asthma), die übergewichtig sind oder Diabetes haben... sind alle prädestiniert für Harnverlust. Wie du siehst ist Harnverlust durch unglaublich viele Probleme bedingt und betrifft so auch viel mehr Frauen, als man erwartet. Häufig wissen die Frauen auch garnicht genau, dass sie daran leiden bzw. dass man nicht einfach damit leben muss. 

51% im letzten Jahr

Eine Studie zu Prävalenz und Schweregrad nicht diagnostizierter Harninkontinenz bei Frauen zeigt: "Die altersbereinigte Prävalenz der nicht diagnostizierten Harninkontinenz lag in den letzten 12 Monaten bei 51 %, und 38% in den letzten 7 Tagen" (Wallner, Lauren P et al. “Prevalence and severity of undiagnosed urinary incontinence in women.” The American journal of medicine vol. 122,11 (2009): 1037-42. doi:10.1016/j.amjmed.2009.05.016)

jede 3. in letzter Woche

Auch deckt sich die Gruppe der Frauen, die am meisten von Harnverlust betroffen sind - Frauen von 35-55 - mit der Personengruppe, die am häufigsten Apotheken besucht.

Du kannst helfen!

Für die Frauen stellt die Apotheke einen Ort dar, an dem ihnen geholfen wird und an dem sie sich sicher fühlen. Sie vertrauen in deine Fachkompetenz und sind offen für deine Beratung. Erkennst du eine Frau, die eventuell unter Harnverlust leidet, brauchst du ihr nur diskret einen Flyer geben und kannst so ihr Leben verändern!

Warum Mamiproof

Unser Angebot 

Für deine Apotheke

Wir schicken dir kostenlos unsere Flyer zu, die über das Thema Harnverlust informieren und den Kundinnen den Onlinekur erklären.

Du kannst diese dann ganz anonym an Frauen verteilen, die aufgrund von Inkontinenz zu dir kommen. Aber gebe sie auch gerne Jenen, die wegen anderer Beschwerden kommen, wahrscheinlich aber trotzdem mit einer Reizblase oder Harnverlust zu kämpfen haben.

kostenlos

anonym

von vielen Frauen benötigt

verändert Leben

Für unsere Kundinnen

Online Kurse

Mit dem Online Kurs hast du quasi mich als deine persönliche Trainerin bei dir zuhause. Mit Videos zusätzlichen Anleitungen und ganz viel Herzblut führe ich dich durch Mamiproof.

Kostenloser Workshop

Hier kannst du meinen Kurs kennenlernen und schon viele Tipps & Tricks erfahren, die dir im Alltag helfen.

E-Books

Mein E-Book erklärt das Thema Harnverlust und das von mir entwickelte Training noch einmal ganz genau und ist für jede Kundin kostenlos erhältlich.

Einblick in unseren Onlinekurs

Frauen springen auf einem Trampolin

Ziel von mamiproof

Wir wollen erreichen, dass Harnverlust kein Tabu-Thema mehr ist und die Frauen erfahren, dass man nicht damit leben muss

Mit dem Kurs möchten wir den Frauen einen Weg aufzeigen mit ihrer Reizblase oder auch Inkontinenz umzugehen und ihnen helfen, sich einfach wieder wohl zu fühlen.

Du kannst helfen das Tabu zu brechen.

Du kannst den Frauen die Chance geben uns kennenzulernen.

Du kannst Leben verändern.

Familie rennt auf einer Wiese

Jetzt Mamiproof-Partner werden & helfen

Wer wir sind

Ich bin Ilka und  habe in den Niederlanden Physiotherapie studiert und mich dann auf den Beckenboden spezialisiert. Als ich dann, nach der Geburt meines zweiten Kindes, länger mit Inkontinenz zu kämpfen hatte, kam mir eine Idee. Da ich selbst keine Lust hatte regelmäßig längere Übungstunden einzuplanen, entwickelte ich eine alltagstaugliche Alternative- Mamiproof. Seit dem habe ich meine Blase wieder voll im Griff.

Sindy Keßler , meine Geschäftspartnerin und Freundin, kümmert sich vor allem um die Organisation. Seit 2021 rocken wir zusammen Mamiproof und kämpfen dafür, dass das Thema Inkontinenz kein Tabu mehr ist. 

Portrait von Ilka Hameete

Ilka Hameete

Physiotherapeutin, Bachelor of Health (NL)

Portrait von Sindy Keßler

Sindy Keßler

Unternehmensorganisation

Der Ablauf

2.

Wir stellen sie dir kostenlos zu.

3.

Verteile sie ganz diskret und zeige den Frauen einen neuen Weg auf.

1.

Bestelle jetzt die Flyer für deine Apotheke.

Frauen lächeln im Garten

Was sagen unsere Kundinnen

Kontakt

Flyer kostenfrei bestellen

Wir wollen erreichen, dass Harnverlust kein Tabu-Thema mehr ist und die Frauen erfahren, dass es unglaublich vielen wie Ihnen geht. 

Mit dem Kurs möchte wir den Frauen einen Weg aufzeigen mit ihrer Reizblase oder auch Inkontinenz umzugehen und ihnen helfen, sich einfach wieder wohl zu fühlen.

Vielen Dank! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

bottom of page